Vom An­fän­ger­geist und sei­nen Chan­cen

enthält 6 Kommentare

Ak­tua­li­siert am 19. Ju­li, 2021 von Ma­nue­la

Der Geist des An­fän­gers hat vie­le Mög­lich­kei­ten. Der des Ex­per­ten nur we­ni­ge.

 

So lau­tet ei­ne Weis­heit aus dem Zen-Bud­dhis­mus. An­fän­ger­geist gleich­sam als Er­mög­li­chungs­ge­ne­ra­tor.

Ei­ne Ein­sicht, die mehr Of­fen­heit und Krea­ti­vi­tät im Den­ken und Füh­len und ei­ne Ab­kehr von All­zu-Kon­ven­tio­nel­lem för­dern kann? Ich glau­be, ja.

Auch wenn das kei­nes­wegs ei­ne Ein­la­dung da­zu sein soll, Ex­per­ten­wis­sen ge­ring zu schät­zen. In sehr vie­len Be­rei­chen kön­nen und wol­len wir dar­auf nicht ver­zich­ten.

Doch soll­te dies nicht da­zu füh­ren, un­se­ren Ho­ri­zont stan­dard­mä­ßig ein­zu­en­gen. Im­mer wie­der nur auf das uns Alt­be­kann­te zu re­kur­rie­ren. Mög­li­che neue und viel­schich­ti­ge­re Ein­sich­ten gar nicht erst in Be­tracht zu zie­hen.

Be­son­ders be­dau­er­lich ist das in Wis­sens- und Le­bens­be­rei­chen, in de­nen da­durch men­ta­le oder emo­tio­na­le Ver­ar­mung dro­hen. Manch­mal auch bei­des.

An­fän­ger­geist be­deu­tet, dass es noch kei­ne fest­ge­fah­re­nen Mei­nun­gen über et­was gibt. Kei­ne Ab­läu­fe und Ver­hal­tens­mus­ter, die im­mer wie­der nur ab­ge­ru­fen wer­den. See­len­lo­se Rou­ti­nen? Fehl­an­zei­ge.

Im Mo­dus An­fän­ger­geist öff­nen wir uns dem Un­be­kann­ten ganz selbst­ver­ständ­lich und na­tür­lich.

Las­sen uns auf das Neue ver­trau­ens­voll ein. Sind of­fen für das, was kom­men mag. Gleich­sam wie ein klei­nes Kind, das neu­gie­rig sei­ne Welt er­kun­det.

 

Mit Anfängergeist und Offenheit zu neuen kreativen Lösungen.

 

Wie kön­nen wir uns die­sem pa­ra­die­si­schen Zu­stand bzw. ei­ner sol­chen Hal­tung ver­ant­wor­tungs­voll an­nä­hern?

 

Statt zu sa­gen: Weiß ich schon, kenn ich schon.

Zu fra­gen: Was ge­schieht jetzt?

Nicht: Was er­eig­ne­te sich bis­her in ähn­li­chen Si­tua­tio­nen und wie ha­ben wir da re­agiert. Al­so ma­chen wir wie­der das­sel­be.

Son­dern: Den Zau­ber und das Ein­ma­li­ge des ge­gen­wär­ti­gen Au­gen­blicks aus­kos­ten.

 

War­um es nicht auch mal in der Be­geg­nung mit un­se­rem lang­jäh­ri­gen Part­ner aus­pro­bie­ren?

Wir hö­ren ihm heu­te ein­mal un­vor­ein­ge­nom­men zu, ob­wohl wir ihn so gut zu ken­nen mei­nen.

Zu wis­sen mei­nen, was er sa­gen wird.

Statt­des­sen wol­len wir er­kun­den: Was ge­schieht heu­te zwi­schen uns?

 

 

Be­zie­hungs- und Le­bens­kunst mit An­fän­ger­geist be­rei­chern

 

Wir ver­voll­stän­di­gen und be­rei­chern un­se­re Le­bens- und Be­zie­hungs­kunst, wenn wir im­mer wie­der die Neu­gier ei­nes An­fän­gers kul­ti­vie­ren.

Wenn wir un­se­rem Part­ner, un­se­rer Part­ne­rin öf­ter wirk­lich in­ter­es­siert be­geg­nen. Mehr im je­wei­li­gen Mo­ment der Be­geg­nung ver­blei­ben. Acht­sam wahr­neh­men, wie es ihm oder ihr heu­te geht.

Be­reit sind für die Er­fah­run­gen und Ent­de­ckun­gen, die wir ma­chen kön­nen. Be­reit sind, mit ei­nem of­fe­nen Her­zen zu lau­schen und uns be­rüh­ren zu las­sen. Und da­zu, uns selbst zu öff­nen. Nah­bar zu sein und wirk­li­che Nä­he zu­zu­las­sen.

Viel­leicht hast du auch schon die Er­fah­rung ge­macht, dass du so auf die Dau­er der Zeit mehr in­ne­re Stär­ke ge­winnst und dein Le­ben viel in­ten­si­ver und fo­kus­sier­ter wird?

Nach mei­nem Da­für­hal­ten sind wir da­mit auf ei­nem gu­ten Weg, Be­zie­hungs- und Le­bens­künst­ler im bes­ten Sin­ne zu wer­den. Be­zie­hungs­künst­ler, die sich ne­ben­bei dar­in üben, mit et­was mehr Of­fen­heit und Ver­trau­en – und ge­ra­de da­durch sou­ve­rä­ner – im Le­ben zu ste­hen.

Um so nicht zu­letzt auf ver­ant­wor­tungs­vol­le Wei­se mutiger und krea­ti­ver mit Her­aus­for­de­run­gen um­zu­ge­hen, die sich uns in Be­ruf und All­tag im­mer wie­der stel­len.

Denn auch da ist es ne­ben Kön­ner­schaft und Ex­per­ti­se ein tief­grei­fen­des In­ter­es­se an der Sa­che und Mut zu neu­em Den­ken, die den sprich­wört­li­chen Quan­ten­sprung er­mög­li­chen.

Be­frei­ter und er­füll­ter le­ben? Nach­hal­tig glück­li­che Be­zie­hung ge­nie­ßen?  In­spi­ra­ti­on und ex­klu­si­ve An­ge­bo­te für Abon­nen­ten
Sen­den

6 Antworten

  1. Pepe
    | Antworten

    Ges­tern hat mir mei­ne Toch­ter ge­sagt, dass sie ger­ne mu­ti­ger wä­re, um Neu­es aus­zu­pro­bie­ren.
    Das hat mich ge­trof­fen. – Ich möch­te ihr ein Vor­bild sein!
    Auf zu neu­en Ta­ten!
    Pe­pe

    • Manuela Sekler
      | Antworten

      Das klingt in­ter­es­sant. Ich wün­sche Mut ge­paart mit Be­son­nen­heit.

  2. Marion
    | Antworten

    Es stimmt, bei mei­nem Klein­kind zeigt sich die­ser An­fän­ger­geist tag­täg­lich in sei­nem Tun und bringt “uns Gro­ßen” re­gel­mä­ßig zum Schmun­zeln und Stau­nen! Wir tä­ten als Er­wach­se­ne wohl nur gut dar­an, un­se­rer Welt, un­se­rem Um­feld ähn­lich of­fen und un­vor­ein­ge­nom­men zu be­geg­nen! Neh­me ich mir vor!

    • Manuela Sekler
      | Antworten

      Lie­be Ma­ri­on,
      schön, dass du so ein prä­sen­tes Vor­bild hast!
      Dei­ne Hal­tung ge­fällt mir und ich wün­sche dir viel Freu­de und be­rüh­ren­de Be­geg­nun­gen da­mit.
      Mit herz­li­chem Gruß
      Ma­nue­la

  3. Rolf
    | Antworten

    klingt gut für den Pri­vat­be­reich, aber im Be­ruf kann ich mir die­se Nai­vi­tät nicht leis­ten

    • Carla
      | Antworten

      Hal­lo Rolf, ich ge­be dir Recht, im Job ent­schei­det man wohl meist nach Er­fah­rung und tut das, was Er­folg ver­spricht. Al­ler­dings mer­ke ich, dass mein Um­gang mit Kol­le­gen bes­ser und auch die Team­ar­beit krea­ti­ver und so­mit er­folg­rei­cher wird, wenn ich nicht gleich mit den kon­ven­tio­nel­len Ant­wor­ten kom­me, son­dern erst ein­mal of­fen bin und mit “An­fän­ger­geist” zu­hö­re.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Befreiter und erfüllter leben? Nachhaltig glückliche Beziehung genießen?
Inspiration und exklusive Angebote für Abonnenten
Kein Spam. Jederzeit abmeldbar.
Befreiter und erfüllter leben? Nachhaltig glückliche Beziehung genießen?  Inspiration und exklusive Angebote für Abonnenten
Senden