Du kannst meinen Podcast bei iTunes bzw. Apple Podcasts, Spotify, Google Podcasts und weiteren Plattformen herunterladen und abonnieren, um über neue Episoden informiert zu werden.
Oder die bisher erschienenen Episoden hier auf der Seite anhören. Damit würdest du mit dem Server meines Podcasthosters (Podcaster.de) verbunden werden. Näheres in der Datenschutzerklärung unter der Rubrik “Podcast”.
Hast du eine konkrete Frage oder einen Themenwunsch, worauf ich in einer der kommenden Episoden eingehen soll?
Schreibe mir gerne an podcast@manuelasekler.com.
Echte Souveränität
Was heißt souverän sein für dich?
Was verstehst du unter authentischem Selbstbewusstsein?
In dieser Podcastfolge gehe ich der Frage nach, was echte Souveränität aus meiner Sicht bedeutet und was nicht.
Die Macht der Entscheidung!
In dieser Episode geht es um die Macht der Entscheidung, um die Kraft deiner Wahl!
Kennst du die Metapher des Rubikon?
Oft scheitert die Verwirklichung unserer Träume und Ziele nicht an der schnöden Realität, sondern an einem Mangel an Selbstvertrauen und der fehlenden Klarheit, die Sache wirklich anzugehen.
Selbstführung durch Achtsamkeitsmeditation
In dieser Episode geht es um wohltuende Selbstführung durch Achtsamkeitsmeditation.
Du erfährst, wie du entspannter und gelassener wirst — mit dir selbst und anderen.
Achtsamkeitsmeditation ist eine gute Möglichkeit, den immer mal wieder nötigen Abstand vom Alltagsgeschehen zu gewinnen. Sie kann uns dabei unterstützen, besser mit Stress und Herausforderungen umzugehen.
Warum Ziele setzen?
Klar, wer sich Ziele setzt, kann enttäuscht werden.
Warum ist es trotzdem so wichtig, dass wir uns Ziele setzen? Ganz generell und gerade auch dann, wenn wir uns nicht so ganz auf der Höhe und super motiviert dazu fühlen.
In dieser kurzen Episode erläutere ich die aus meiner Sicht drei wichtigsten Gründe.
Innerer Entspannungsort (mit Imaginationsübung)
In dieser Episode geht es um ein Werkzeug, mit dem du potenziell jeglichen Stress loslassen kannst: Die Erschaffung eines ganz persönlichen inneren Orts.
Erfahre, worum es dabei geht. Und wenn du magst, beginne gleich mit deinem eigenen Weg tiefer Entspannung.
Wie wir mit wirklich erfüllenden Zielen unseren Alltag verbessern
In dieser Episode erfährst du, warum wirklich erfüllende Ziele so wichtig sind und wie sie uns im Alltag helfen.
Was vielen leider viel zu wenig bewusst ist: Wenn wir das Wozu und Wofür unseres Seins und Tuns kennen, nutzen wir eine der wichtigsten Ressourcen, die wir überhaupt haben.
Erfüllende Ziele sind nicht nur ein schönes Nice to have, sondern ein zentrales Fundament für Entscheidungen und für unseren persönlichen Erfolg in Arbeit und Beziehung.
Prokrastination — Aufschieberitis bei Perfektionismus
Wer häufig Dinge aufschiebt, tut gut daran, wenn er erkundet, warum er das tut. Manchmal liegt es an überhöhten Ansprüchen an die eigene Leistung. Oder anders ausgedrückt: An einem ungesunden Perfektionismus. Dabei kann es zu dem scheinbaren Paradox kommen, dass wir gerade diejenigen Dinge aufschieben, die uns ganz besonders am Herzen liegen.
In dieser Episode spreche ich darüber, warum Perfektionismus zu Prokrastination führen kann und wie du Prokrastination bzw. Aufschieberitis bei Perfektionismus vermeidest und stattdessen die Dinge, die dir wichtig sind, auch wirklich umsetzt.
Wie bereichere ich meine Beziehung? 7 kreative Haltungen für erfülltere Beziehungen
Gerade in herausfordernden Zeiten ist es unendlich kraftvoll, wenn wir uns mit unserem Partner, aber auch mit anderen Menschen in einer guten Weise verbunden fühlen. Und wenn wir dazu in der Lage sind, in kritischen Situationen bewusst zu handeln und nicht bloß wie Automaten zu agieren.
In dieser Episode geht es darum, wie und warum du mit einem kreativen Mindset besser und erfüllter in Beziehung bist. Denn, was viele nicht wissen: Kreativität ist kein Privileg für Künstler, innovative Unternehmen und so weiter, sondern eine vielseitige Gestaltungskompetenz für ein besseres und schöneres Leben.
Vom Anfängergeist und seinen Chancen
In dieser Episode geht es um die Möglichkeiten, die uns die Haltung eines Anfängers bietet. Es geht darum, wie wir unseren Alltag und unsere Partnerschaft bereichern können, wenn wir uns immer wieder einmal ganz auf den gegenwärtigen Moment einlassen.
Du erfährst, was wir gewinnen, wenn wir bereit sind, unserem Partner, unserer Partnerin mit einem wirklich offenen Herzen zu lauschen und uns berühren zu lassen. Und bereit sind, uns selbst zu öffnen. Nahbar zu sein und wirkliche Nähe zuzulassen.
Sechs wertvolle Stärken Introvertierter
In dieser Episode geht es um sechs wichtige Stärken Introvertierter, von denen alle profitieren und die es wert sind, auf breiterer Ebene viel mehr gepflegt zu werden.
Zum Beispiel legen Introvertierte mehr Wert auf inhaltliche Tiefe als auf epische Breite. Sie sind Meister gründlicher Analyse und hinterfragen die Dinge, bevor sie ein Urteil abgeben. Was gerade bei komplexen Themen, mit denen wir heute immer mehr konfrontiert sind, von unschätzbarem Wert ist.
Neben dieser und fünf weiteren wertvollen Stärken gehe ich auf die Frage ein, ob introvertierte Menschen die besseren Führungspersonen sind.
Wie meistere ich eine Krise?
In dieser Episode behandle ich das diffizile und doch so wichtige Thema, wie wir erfolgreich mit persönlichen Krisen umgehen.
U.a. geht es dabei um folgende Fragen: Können Krisen unser mentales Potenzial zu neuen Optionen und Lebensmöglichkeiten freiliegen? Können sie uns auf neue Ideen bringen, die uns in einer guten Weise inspirieren und deren Verwirklichung nicht nur ein kurzes Strohfeuer entfacht?
Anschließend teile ich mit dir sechs Optionen, mit denen du durch deine persönliche Kreativität Krisen angehen und möglicherweise sogar Neues und Gutes für dich entstehen lassen kannst.
Mehr Erfolg mit Dankbarkeit
In dieser Episode geht es darum, wie und warum du mit einer dankbaren Haltung erfolgreicher und glücklicher sein kannst.
Dankbarkeit gilt ja nicht nur als eine klassische Tugend guten Lebens, sondern mittlerweile werden ihre teils ganz konkreten positiven Auswirkungen auf unser Wohlbefinden und auf unseren Lebenserfolg von psychologischen Forschungen belegt.
Erfahre konkrete Ergebnisse der Dankbarkeitsforschung. Zum Beispiel wie Dankbarkeit für eine bessere Erreichung von Zielen nützt oder für die Überwindung von Ängsten. Erfahre außerdem ein paar meiner Gedanken zum Thema und schließlich drei wichtige Faktoren, mit denen du dein Leben mit Dankbarkeit auf einer tieferen Ebene bereichern kannst.
Lebenssinn und Sinnerfüllung: Wie findest du deinen Sinn?
In dieser Episode geht es um das Thema Sinn des Lebens und Sinnerfüllung. Nun ist Sinn ja ein ziemlich umfänglicher Begriff mit unterschiedlichen Verwendungsweisen. Zunächst skizziere ich deshalb kurz ein paar davon.
Dann folgt die Dimension der Sinnerfüllung. Sie ist das Hauptthema, um das es in diesem Beitrag geht. Denn die Frage nach dem Lebenssinn oder vielmehr Antworten auf das, was deinem Leben Sinn verleiht, hat die Macht, dir nachhaltig Zufriedenheit und Erfüllung zu schenken.
Mehr Resilienz — Stärke das Immunsystem deiner Seele!
In dieser Episode geht es um Resilienz. Du erfährst, was der Begriff bedeutet, wozu er möglicherweise gut ist. — Und du erhältst fünf Strategien für deine innere Stärke.
Bei Stress und Krise: Das Gute im Schlechten sehen?
Etwas Gutes im Schlechten sehen? Das wollen wir manchmal partout nicht hören! Durchaus zu Recht. Genau darum wird es in dieser Episode gehen.
Und auch darum, wie du trotzdem mit einer Misere so umgehen kannst, dass du zwar weiterkommst, dich aber nicht dafür verbiegen musst.
Ungesunde innere Dialoge transformieren
Geht es dir auch so, dass du dich oft vor dir selbst runtermachst? Dich in nicht eben freundlicher Weise innerlich kritisierst?
In dieser Episode geht es im Kern darum, wie du dir schadende innere Dialoge vermeidest und stattdessen erfolgsversprechender mit dir redest. Dazu teile ich drei Tipps.
Das Wesentliche entdecken
Was ist dir wirklich wichtig?
In dieser Episode möchte ich drei Gedanken zum Wesentlichen mit dir teilen. Sowie eine kleine Übung dazu.
Mit der kannst du dem, was für dich persönlich wesentlich ist, ein gutes Stück näherkommen. Und so entdecken, was dir wirklich wichtig ist und worauf du deine Prioritäten im Leben legen willst.
Mehr Mut für ein gesünderes und erfüllteres Leben
In dieser Episode erfährst du, warum ein mental nachhaltig gesundes und erfülltes Leben ohne Mut nicht möglich ist. Insbesondere in unserer Beziehung und im beruflichen Bereich kann es uns zu viel mehr Lebensqualität verhelfen, wenn wir mutiger für unsere berechtigten Wünsche gehen.
Außerdem erfährst du, welche Rolle Angst dabei spielt und was du selbst tun kannst, um mutiger zu werden.
Mentale Stärke
In dieser Episode geht es um wichtige Aspekte dessen, was einen mental starken Menschen ausmacht.
Außerdem stelle ich dir eine Strategie vor, wie du mit mehr Leichtigkeit ein für dich wichtiges Ziel erreichen kannst.
Emotionale Abhängigkeit überwinden
In dieser Episode spreche ich über emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft, da sie viel zu häufig vorkommt und ihre negativen Auswirkungen gravierend sind.
Außerdem beschreibe ich in 5 Schritten, wie sich emotionale Abhängigkeit überwinden lässt. Nur so wird emotionale und mentale Selbstbestimmung und damit eine nachhaltig glückliche Partnerschaft möglich.
Warum Lebensträume wichtig sind
In dieser Episode geht es um die Wichtigkeit und Orientierungsfunktion unserer Lebensträume.
Außerdem erhältst du Anhaltspunkte dafür, welche Art von Träumen und Wünschen es erfolgsversprechend weiterzuverfolgen lohnt. Und wie du mit ihrer Verwirklichung beginnen kannst.
Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
In dieser Episode geht es um das riesige Thema der Persönlichkeitsentwicklung. Zuerst spreche ich in groben Zügen darüber, was Persönlichkeitsentwicklung ist und was nicht.
Dann teile ich 10 Impulse mit dir, die aus meiner Sicht für eine gelingende persönliche Weiterentwicklung fundamental sind.
Wenn dir der Podcast oder eine der Episoden gefällt, bewerte und kommentiere gerne auf iTunes oder einer anderen Plattform. Ich freue mich sehr, von dir zu lesen!
Leite den Podcast gerne auch an Menschen weiter, die von ihm profitieren könnten.
Ich wünsche dir viel Freude und Inspiration und alles Beste für dich und dein gesundes Selbstmanagement!