Du kannst meinen Podcast z.B. bei iTunes bzw. Apple Podcasts, podcast.de, Spotify oder auch auf Youtube abonnieren, um über neue Episoden informiert zu werden.
Oder einen Teil der bisher erschienenen Episoden hier auf der Seite anhören. Sie werden bereitgestellt von Podcaster.de.
Wenn dir der Podcast oder eine der Episoden gefällt, würde ich mich freuen, wenn du ihn auf Apple Podcasts oder einer anderen Plattform kommentierst und bewertest.
Du kennst jemanden, der von meinem Podcast profitieren könnte? Leite ihn gerne weiter.
Ich wünsche viel Freude und Inspiration beim Hören!
Hast du eine Frage oder einen Themenwunsch für den Podcast?
Schreibe mir gerne an podcast@manuelasekler.com und mit ein bisschen Glück gehe ich in einer neuen Podcastepisode darauf ein. Natürlich wird dabei deine Anonymität gewahrt.
Leben ändern – warum es oft so schwierig scheint und was du dazu wissen musst
Möchtest du gerne etwas in deinem Leben verändern? Mit mehr Freude arbeiten, eine erfülltere Beziehung führen oder dich im Alltag souveräner fühlen?
Vielleicht hast auch du schon die Erfahrung gemacht, dass es enorm schwierig sein kann, letztlich wirklich eine Veränderung zu bewirken.
Warum das so ist und was wichtig ist zu verstehen, damit es trotzdem gelingt, dazu in diesem Podcast.
Erfüllter leben mit 6 Impulsen
Was macht Menschen hierzulande (von einer Lösung für aktuelle Krisen abgesehen) glücklich?
Was trägt nachhaltig zu einem erfüllten Leben bei?
Verbessere dein Leben enorm, ohne dafür auf optimale Bedingungen warten zu müssen!
Stress loslassen – individuell und passgenau
Stress ist ein Dauerbrenner – in mehrerlei Hinsicht.
Doch ist Stress immer schlecht und wie ist es um dein individuelles Stressempfinden und um dein persönliches Stressmanagement bestellt?
Ich zeige an einem Beispiel, wie Menschen unterschiedlich Stress erleben und was wir tun können, um in guter Weise mit ihm umzugehen.
Prokrastination überwinden à la Hugo? Wenn mehr oder weniger selbstbestimmt Tätige aufschieben
Was können wir tun, wenn wir Schwierigkeiten damit haben, mit einem Projekt voranzukommen?
Sollten wir erst einmal gehörig aufschieben, um dann in einer heldenhaften Hauruck-Aktion unser Werk doch noch zu vollenden?
Erfahre, was Prokrastination in einem engeren Sinn bedeuten kann und erhalte 3 wichtige Impulse, wie du am besten damit umgehst.
Mehr innere Ruhe und Souveränität: Mit 7 intelligenten Strategien mehr erreichen
Würdest du gerne gelassener durch deinen Alltag schreiten?
Hier erfährst du 7 starke Strategien, mit denen du auch schwierige Situationen meisterst.
Von der Angst Nein zu sagen. Was tun?
Einer der häufigsten Gründe, warum viele von uns nicht Nein sagen können, ist die Angst, dass uns dann andere nicht mehr mögen.
Warum sich eine solche Prägung richtig übel auswirken kann und wie du intelligent damit umgehst, erfährst du hier.
Stress abbauen: Mehr Gelassenheit in kurzer Zeit (mit Anleitung)
Was stresst dich persönlich?
Wie kannst du schnell für mehr Entspannung und für eine bessere Stimmung sorgen, wenn du gestresst oder genervt bist? Ich zeige dir Schritt für Schritt mittels einer Mini-Meditation eine Möglichkeit, mit der du schnell Stress loslassen und gute Gefühle finden kannst.
Für mehr Gelassenheit und Verbundenheit.
Persönliche Entwicklung: Selbstfindung oder Selbstveränderung? Neue Impulse für deinen Weg
Bist du der Mensch, der du immer schon warst und dessen Kern es zu entdecken gilt oder befindest du dich in stetiger Veränderung?
Wie du diese hier mehr oder weniger rhetorisch gemeinte Frage in positiver Weise für dich und deine persönliche Entwicklung nutzen kannst, erfährst du in diesem Podcast.
Loslassen befreit! Wie du in 6 Schritten Belastendes überwindest und damit dein Leben transformierst
Fällt es dir schwer, Destruktives wie z.B. alte Kränkungen, schädliche Glaubenssätze oder eine toxische Beziehung loszulassen?
Viel zu oft blockieren Altlasten unsere Lebensfreude und Erfolgsmöglichkeiten und schaden darüber hinaus unserer Gesundheit.
Zum Glück lässt sich Loslassen lernen! Erfahre, wie du vorgehen kannst.
Wann ist es Zeit, das Leben zu verändern?
Hast du das Gefühl, dass du dich in deinem persönlichen Leben in einem unguten Hamsterrad bewegst? Möglicherweise machen sich auch schon erste unangenehme Symptome bemerkbar…
In diesem Podcast spreche ich über drei Zeichen, bei deren Auftreten wir unser Leben ändern sollten.
Shownote: https://4qzqjw.podcaster.de/download/Berufung-finden.mp3
„Hilfe, ich bin ein Hochstapler!“ Das Impostor-Phänomen und seine schädlichen Konsequenzen. Was tun?
Leidest du – oder eine Person, die du kennst – möglicherweise am so genannten Impostor-Syndrom? Das wäre nicht ungewöhnlich, denn es betrifft viel mehr Menschen als du vielleicht denkst.
Erfahre, was die Psychologie unter dem Hochstapler-Phänomen versteht, wie es entstehen kann und wer vor allem davon betroffen ist. Kleiner Spoiler: Es sind insbesondere Menschen, die beruflich hoch qualifiziert sind.
Welche negativen Folgen resultieren daraus und wie ist Schutz möglich?
Nein sagen lernen: Wie du als empathischer Mensch angemessene Grenzen setzt, ohne dabei egoistisch zu sein
Geht es dir auch manchmal so, dass du etwas eigentlich nicht möchtest – und eh du dich versiehst, hast du schon wieder Ja gesagt?
Viele von uns tun sich unglaublich schwer damit, angemessene Grenzen zu setzen und dabei ist dies eine fundamentale Voraussetzung für ein selbstbestimmtes und erfülltes Leben.
Im Podcast habe ich 6 Regeln für dich, mit denen du leichter nein sagst, ohne dich dabei schlecht zu fühlen.
Narzisstischen Partner und toxische Beziehung vermeiden: Achte darauf!
Du bist aktuell Single auf Partnersuche, im Hinblick auf toxische Beziehungen ein gebranntes Kind und möchtest nie mehr auf einen Partner oder eine Partnerin mit stark narzisstischen Zügen hereinfallen?
Dann sei bei der Wahl eines Partners oder einer Partnerin ganz besonders achtsam und schau auf 7 wichtige Punkte.
3 gute Gewohnheiten für ein besseres Leben
Gute Gewohnheiten sind praktisch! Im heutigen Podcast geht es um drei Gewohnheiten, die das Potential haben, dein Leben enorm zu verbessern und zu verschönern.
Sie mögen recht unterschiedlich anmuten – vor allem die dritte scheint aus der Reihe zu tanzen – haben dabei aber eine zentrale Gemeinsamkeit, die gerade in der heutigen Zeit selten geworden und unglaublich wertvoll ist.
Berufliche Neuorientierung: Berufung finden und erfüllter arbeiten
Steht für dich eine berufliche Neuorientierung an?
In dieser Podcastepisode spreche ich darüber, wie wir unsere Berufung finden oder allgemeiner ausgedrückt, wie wir erfüllter arbeiten können.
Im Kern geht es um die Frage, wie wir eine Arbeit finden, die gut zu uns passt, unseren Werten entspricht und in die wir uns mit Freude und Erfolg einbringen können. Für mehr Impact.
Prokrastination – Aufschieberitis bei Perfektionismus
Wer häufig Dinge aufschiebt, tut gut daran, wenn er erkundet, warum er das tut.
Manchmal liegt es an überhöhten Ansprüchen an die eigene Leistung. Oder anders ausgedrückt: An einem ungesunden Perfektionismus. Dabei kann es zu dem scheinbaren Paradox kommen, dass wir gerade diejenigen Dinge aufschieben, die uns ganz besonders am Herzen liegen.
In dieser Episode spreche ich darüber, warum Perfektionismus zu Prokrastination führen kann und wie du Prokrastination bzw. Aufschieberitis bei Perfektionismus vermeidest und stattdessen die Dinge, die dir wichtig sind, auch wirklich umsetzt.
6 wertvolle Stärken Introvertierter
In dieser Episode geht es um sechs wichtige Stärken Introvertierter, von denen alle profitieren und die es wert sind, auf breiterer Ebene viel mehr gepflegt zu werden.
Zum Beispiel legen Introvertierte mehr Wert auf inhaltliche Tiefe als auf epische Breite. Sie sind Meister gründlicher Analyse und hinterfragen die Dinge, bevor sie ein Urteil abgeben. Was gerade bei komplexen Themen, mit denen wir heute immer mehr konfrontiert sind, von unschätzbarem Wert ist.
Neben dieser und fünf weiteren wertvollen Stärken gehe ich auf die Frage ein, ob introvertierte Menschen die besseren Führungspersonen sind.
Wie meistere ich eine Krise?
In dieser Episode behandle ich das diffizile und doch so wichtige Thema, wie wir erfolgreich mit persönlichen Krisen umgehen.
Unter anderem geht es dabei um folgende Fragen: Können Krisen unser mentales Potenzial zu neuen Optionen und Lebensmöglichkeiten freiliegen? Können sie uns auf neue Ideen bringen, die uns in einer guten Weise inspirieren und deren Verwirklichung nicht nur ein kurzes Strohfeuer entfacht?
Anschließend teile ich mit dir sechs Optionen, mit denen du durch deine persönliche Kreativität Krisen angehen und möglicherweise sogar Neues und Gutes für dich entstehen lassen kannst.
Lebenssinn und Sinnerfüllung: Wie findest du deinen Sinn?
In dieser Episode geht es um das Thema Sinn des Lebens und Sinnerfüllung.
Nun ist Sinn ja ein ziemlich umfänglicher Begriff mit unterschiedlichen Verwendungsweisen. Zunächst skizziere ich deshalb kurz ein paar davon.
Dann folgt die Dimension der Sinnerfüllung. Sie ist das Hauptthema, um das es in diesem Beitrag geht. Denn die Frage nach dem Lebenssinn oder vielmehr Antworten auf das, was deinem Leben Sinn verleiht, hat die Macht, dir nachhaltig Zufriedenheit und Erfüllung zu schenken.
Mehr Resilienz – Stärke das Immunsystem deiner Seele!
In dieser Episode geht es um Resilienz. Du erfährst, was der Begriff bedeutet und wozu er gut ist.
Außerdem teile ich fünf Strategien für deine innere Stärke.
Bei Stress und Krise: Das Gute im Schlechten sehen?
Etwas Gutes im Schlechten sehen? Das wollen wir manchmal partout nicht hören! Durchaus zu Recht. Genau darum wird es in dieser Episode gehen.
Und auch darum, wie du trotzdem mit einer Misere so umgehen kannst, dass du zwar weiterkommst, dich aber nicht dafür verbiegen musst.
Emotionale Abhängigkeit überwinden
In dieser Episode spreche ich über emotionale Abhängigkeit in der Partnerschaft, da sie viel zu häufig vorkommt und ihre negativen Auswirkungen gravierend sind.
Außerdem beschreibe ich in 5 Schritten, wie sich emotionale Abhängigkeit überwinden lässt. Nur so wird emotionale und mentale Selbstbestimmung und damit eine nachhaltig glückliche Partnerschaft möglich.
Warum Lebensträume wichtig sind
In dieser Episode geht es um die Wichtigkeit und Orientierungsfunktion unserer Lebensträume.
Außerdem erhältst du Anhaltspunkte dafür, welche Art von Träumen und Wünschen es erfolgsversprechend weiterzuverfolgen lohnt.
Und wie du mit ihrer Verwirklichung beginnen kannst.
Was ist Persönlichkeitsentwicklung?
In dieser Episode geht es um das riesige Thema der Persönlichkeitsentwicklung.
Zuerst spreche ich in groben Zügen darüber, was Persönlichkeitsentwicklung ist und was nicht.
Dann teile ich 10 Impulse mit dir, die aus meiner Sicht für eine gelingende persönliche Weiterentwicklung fundamental sind.
Wenn dir der Podcast oder eine der Episoden gefällt, bewerte und kommentiere gerne auf iTunes, Spotify oder einer anderen Plattform deiner Wahl. Du liest lieber? Dann schau bei meinen Impulsen nach einem Thema deinier Wahl.