Rück­schlä­ge meis­tern: Der viel­leicht wich­tigs­te He­bel

enthält 2 Kommentare
In­spi­ra­ti­on und be­son­de­re An­ge­bo­te für Abon­nen­ten er­hal­ten?  Gra­tis und un­ver­bind­lich
Sen­den

Ak­tua­li­siert am 8. Mai, 2023 von Ma­nue­la

 

Rück­schlä­ge tun weh

Du muss­test ei­nen bit­te­ren Rück­schlag ein­ste­cken und das nimmt dich ge­dank­lich voll in Be­schlag? Du fühlst dich rich­tig fest­ge­fah­ren und weißt gar nicht, wie du aus die­ser Num­mer wie­der her­aus­kommst?

Dann gibt es wo­mög­lich ei­nen zen­tra­len He­bel, der dich ein ent­schei­den­des Stück vor­an­brin­gen kann.

Ich ha­be ihn zu ei­ner Re­de ge­la­den.

Doch da­vor die Fra­ge:

Was für ei­ne Art von Rück­schlag ist es bei dir?

  • Viel­leicht das Schei­tern ei­nes wich­ti­gen Pro­jekts, ob­wohl du so viel da­für ge­ge­ben hast,
  • das Miss­lin­gen ei­nes Mei­len­steins bei der Ver­wirk­li­chung dei­nes Traums,
  • ei­ne schmerz­li­che Ent­täu­schung in dei­ner Part­ner­schaft oder auch et­was ganz an­de­res?

Was mich be­trifft, so bin ich in mei­nem bis­he­ri­gen Le­ben von Rück­schlä­gen nicht ge­ra­de ver­schont ge­blie­ben. Und lei­der darf ich nicht be­haup­ten, dass ich sie al­le mü­he­los über­wun­den und im­mer ei­nen vor­bild­li­chen Um­gang mit mit ih­nen ge­pflegt hät­te. Doch in der Sum­me ha­ben sie mich ei­ni­ges ge­lehrt und Ent­schei­den­des zu mei­ner Ent­wick­lung bei­getra­gen.

Mög­li­cher­wei­se hat es für dich in letz­ter Zeit so­gar meh­re­re Rück­schlä­ge ge­ge­ben? In je­dem Fall wün­sche dir von Her­zen, dass es bald wie­der bes­se­re Zei­ten für dich gibt. Und dass du jetzt gut durch dei­ne Her­aus­for­de­run­gen kommst.

 

 

Ei­ner der He­bel bei Rück­schlä­gen ist echt an­spruchs­voll … und wir­kungs­mäch­tig

 

Rückschläge meistern wir am besten, indem wir selbsttätig den Heben benutzen, den wir haben. Auf dem Bild ist ein Kunstwerk aus Stein zur Veranschaulichung.

 

Viel­leicht kann ich mit den fol­gen­den Zei­len ein we­nig da­zu bei­tra­gen. Ge­nau­er ge­sagt, dir den be­reits an­ge­spro­che­nen He­bel für Rück­schlä­ge ans Herz le­gen, der so viel be­wir­ken kann. Zu­min­dest hat er das bei mir ge­tan und bei vie­len an­de­ren auch.

Und nun, hö­re ich dich fra­gen, wor­in be­steht er denn nun? -

Du bringst mich ein we­nig in Ver­le­gen­heit. Ich bin mir plötz­lich gar nicht mehr so si­cher, ob du ihn wirk­lich ken­nen­ler­nen willst. Denn sein ers­tes Ant­litz ist al­les an­de­re als char­mant und sei­ne An­wen­dung im ers­ten Mo­ment nicht ge­ra­de be­quem.

Doch auf der an­de­ren Sei­te wä­re es un­ver­ant­wort­lich, ihn dir vor­zu­ent­hal­ten, weil du mit ihm vor al­lem auf mitt­le­re und län­ge­re Sicht nur ge­win­nen kannst.

 

Dein größ­ter Feind bei Rück­schlä­gen: Die Op­fer­rol­le

Ach­tung, der He­bel spricht:

Egal, wie schlimm, un­ge­recht oder ein­fach su­per­är­ger­lich dir die Sa­che er­scheint, von der du ge­ra­de be­trof­fen bist:

  1. Hör trotz­dem da­mit auf, dar­über zu jam­mern!
  2. Ver­zich­te in dei­nem ei­ge­nen In­ter­es­se dar­auf, al­le mög­li­chen Schul­di­gen zu su­chen!
  3. Wi­der­ste­he un­be­dingt der Ver­su­chung, dich in der Op­fer­rol­le zu suh­len wie in ei­nem seich­ten Ge­wäs­ser!

Üb­ri­gens, gar nicht des­halb, weil du nicht mög­li­cher­wei­se Op­fer oder Leid­tra­gen­der von et­was ge­wor­den bist, wo­für du nichts kannst, das ist näm­lich durch­aus mög­lich und wirk­lich fair ist so et­was na­tür­lich nicht. Es schert sich nur kei­ner drum und dir bringt es auch nix, wirk­lich rein gar nix, dich dar­über zu grä­men!”

So­weit die en­er­gi­sche Re­de des He­bels.

 

Küm­me­re dich nach Rück­schlä­gen gut um dich und dei­ne Selbst­wirk­sam­keit

Ich er­gän­ze und füh­re wei­ter aus:

Zwar hast du mög­li­cher­wei­se ei­ne kurz­fris­ti­ge emo­tio­na­le Ent­las­tung, wenn du in den Op­fer­mo­dus gehst und dich be­mit­lei­dest, doch mit­tel- und län­ger­fris­tig scha­dest du dir da­mit enorm.

Denn in die­sem Mo­dus nimmst du dir die En­er­gie, um in ei­ner gu­ten Wei­se da­mit vor­an­zu­kom­men, was dir wich­tig ist.

Je frü­her und ent­schie­de­ner du dir das be­wusst machst, um­so bes­ser für dein Vor­wärts­kom­men und für dein men­ta­les Be­fin­den.

Da­mit mei­ne ich nicht, dass du Rück­schlä­ge am bes­ten da­durch meis­terst, in­dem du die so schmerz­haft ge­fühl­te Un­ge­rech­tig­keit oder den mög­li­cher­wei­se be­stehen­den ei­ge­nen An­teil ein­fach nur weg­schiebst.

Das soll­test du de­fi­ni­tiv nicht tun, son­dern es geht ganz wich­tig dar­um,

  1. den er­for­der­li­chen Ab­stand zum Ge­sche­he­nen zu fin­den und
  2. im An­schluss den Rück­schlag bzw. das nun mal Ge­sche­he­ne in an­ge­mes­se­ner Wei­se zu ana­ly­sie­ren. Vor al­lem, wenn es Din­ge gibt, aus de­nen du ler­nen kannst oder die du das nächs­te Mal mög­li­cher­wei­se bes­ser ma­chen kannst.
  3. An­ge­mes­sen be­deu­tet, es mit der Ana­ly­se nicht zu über­trei­ben, dich nicht dar­in zu ver­ha­ken. Dei­ne Ana­ly­se soll­te zu ei­nem über­schau­ba­ren Zeit­punkt fer­tig sein und dann kon­zen­trie­re dich dar­auf, ei­ne Lö­sung und ei­nen Plan für das zu fin­den, was jetzt für dich an­steht und dann die nö­ti­gen Schrit­te da­für zu tun.

Ich kann dir auch aus ei­ge­ner Er­fah­rung ver­si­chern: In dem Mo­ment, in dem du das Mind­set ei­nes Op­fers los­lässt und ei­ne Lö­sung da­für fin­dest, wie du nun wei­ter vor­gehst und die ent­spre­chen­den Schrit­te un­ter­nimmst, wird es dir wie­der viel bes­ser ge­hen.

War­um? Weil du dir da­mit dei­ne Macht, dei­nen Glau­ben in die ei­ge­ne Wirk­sam­keit zu­rück­holst. Was, ne­ben­bei be­merkt, auch die Kon­trol­le über dei­ne Ge­dan­ken, das Fin­den ei­ner ge­eig­ne­ten Hal­tung ein­schließt.

 

Lass Rück­schlä­ge los und fin­de wie­der in den Mo­dus des Han­delns

Du ver­schwen­dest dei­ne wert­vol­le Zeit und dei­ne noch wert­vol­le­re Le­bens­en­er­gie dann nicht län­ger mit dem, was du gar nicht in der Hand hast, näm­lich mit dem be­reits un­wi­der­ruf­lich Ge­sche­he­nen, mit den Um­stän­den des Rück­schlags. Son­dern mit ei­nem lö­sungs­ori­en­tier­ten Den­ken lenkst du dei­nen Fo­kus wie­der auf das, was in dei­ner Macht, was in dei­nem Ein­fluss­be­reich liegt.

Und wor­auf hast du im­mer Ein­fluss, so­fern du nicht ge­ra­de be­wusst­los auf dem Bo­den liegst? Ge­nau – auf dein ei­ge­nes Den­ken und Han­deln.

Du siehst es selbst. Es geht hier al­so ganz wich­tig dar­um, den nun mal ge­sche­he­nen Rück­schlag los­zu­las­sen und dir dei­ne Hand­lungs­macht zu­rück­zu­ho­len. Kraft­voll und be­son­nen. In för­der­li­cher und kon­struk­ti­ver Wei­se ak­tiv zu wer­den.

Dein even­tu­ell ver­rutsch­tes Krön­chen wie­der zu rich­ten und das dir ak­tu­ell best­mög­li­che Tun zu wäh­len, um wie­der im­mer mehr in den Hand­lungs­mo­dus zu kom­men.

Sei es an­fäng­lich auch nur das Ge­win­nen ei­nes men­ta­len Ab­stands durch dei­nen in­ne­ren si­che­ren Ort oder ei­ner Run­de Lau­fen. Viel­leicht auch, in­dem du ein in­spi­rie­ren­des Buch liest.

Und wer das schon ein­mal er­lebt hat, das all­mäh­li­che Wie­der­ein­schwin­gen in den Fluss des Han­delns, der weiß, was für ein un­glaub­lich be­frei­en­des Ge­fühl das ist.

 

Neu­er Kurs “End­lich selbst­be­stimm­ter le­ben!” Un­ver­bind­lich vor­mer­ken und be­vor­zugt An­mel­de­op­ti­on er­hal­ten?
Ja, ger­ne!

 

Bild: Pu­blic­Do­main­Pic­tu­re

2 Antworten

  1. Manuela
    | Antworten

    Ge­nau. Es ist heil­sam und trans­for­mie­rend, das zu er­ken­nen und wirk­lich zu ver­in­ner­li­chen.

  2. Gabriele
    | Antworten

    Die Ver­gan­gen­heit liegt hin­ter uns, aber die Zu­kunft liegt VOR uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Erfüllter leben und entspannter stimmige Ziele erreichen?
Impulse und exklusive Angebote für Abonnenten
Jederzeit abmeldbar. Kein Spam.
Inspiration und besondere Angebote für Abonnenten erhalten?  Gratis und unverbindlich
Senden
Neuer Kurs "Endlich selbstbestimmter leben!" Unverbindlich vormerken und bevorzugt Anmeldeoption erhalten?
Ja, gerne!