Fo­kus­sier­ter le­ben – Übung für das We­sent­li­che

enthält 2 Kommentare

Ak­tua­li­siert am 19. April, 2023 von Ma­nue­la

Was ist für Sie das We­sent­li­che?

Wis­sen Sie, was das We­sent­li­che für Sie in Ih­rem Le­ben ist? – Wenn ja, wie ge­nau?

Im Fol­gen­den möch­te ich Ih­nen nach ein paar Ge­dan­ken zum The­ma des We­sent­li­chen ei­ne Ima­gi­na­ti­ons­übung mit zwei ein­fa­chen Fra­gen vor­stel­len. Und doch muss ich Sie war­nen: Ob­wohl die Fra­gen ein­fach sind, ist ih­re Be­ant­wor­tung nicht ga­ran­tiert leicht.

Doch mit den Fra­gen, so hof­fe ich, kom­men Sie dem, was für Sie per­sön­lich in Ih­rem Le­ben we­sent­lich ist, ein gu­tes Stück nä­her und kön­nen so sich und ihr Le­ben viel fo­kus­sier­ter da­nach aus­rich­ten.

Auf die­se Wei­se kön­nen Sie sich auch im All­tag letzt­lich mehr auf das für Sie wirk­lich Wich­ti­ge kon­zen­trie­ren.

Und: Un­wich­ti­ges viel öf­ter weg­las­sen. Mög­li­cher­wei­se wer­den Sie dann über­rascht sein, wie­viel Zeit für das wirk­lich Wich­ti­ge bleibt.

Doch ge­hen wir erst ein­mal ei­nen Schritt zu­rück und se­hen uns an, was es mit dem We­sent­li­chen auf sich hat.

 

Das für uns We­sent­li­che hilft fo­kus­sier­ter zu le­ben

Das We­sent­li­che kann von Mensch zu Mensch un­ter­schied­lich sein:

  • Für den ei­nen ist es die be­ruf­li­che Kar­rie­re, die Be­stä­ti­gung durch den Auf­stieg auf ei­ne hö­he­re Po­si­ti­on, für ei­nen an­de­ren da­ge­gen ist es viel wich­ti­ger, ei­ne Tä­tig­keit aus­zu­üben, die ihn als sol­che er­füllt. Bei der er et­wa Flow er­lebt oder bei der er das Ge­fühl hat, am rich­ti­gen Platz zu sein, sei­ne Be­ru­fung zu le­ben und die Welt mit sei­nen spe­zi­fi­schen Fä­hig­kei­ten mög­li­cher­wei­se ein Stück bes­ser zu ma­chen.
  • Für den ei­nen ist es wich­tig, un­ab­hän­gig zu sein, viel zu rei­sen und auf Rei­sen Aben­teu­er zu er­le­ben, der an­de­re ist mehr ein Be­zie­hungs­mensch und sieht bei­spiels­wei­se in sei­ner Fa­mi­lie sei­nen zen­tra­len Le­bens­in­halt.
  • Oder: Der ei­ne sucht An­er­ken­nung und Freu­de vor al­lem im Au­ßen, der an­de­re in­ter­es­siert sich mehr für sei­ne in­ne­re Ent­wick­lung.

 

Das We­sent­li­che re­la­ti­viert die Tret­müh­le des All­tags

Von sol­chen in­di­vi­du­el­len Un­ter­schie­den ab­ge­se­hen, kann sich dar­über hin­aus das, was für uns we­sent­lich ist, auch mal än­dern.

Es ist al­so nichts, das not­wen­di­ger­wei­se von Be­ginn des Le­bens an bis zu sei­nem En­de das­sel­be blei­ben muss. Wie sich ja auch un­ser Sin­nerle­ben und in­div­du­el­ler Le­bens­sinn wan­deln kann.

Was je­doch si­cher ist: Es lohnt sich aus mei­ner Sicht de­fi­ni­tiv zu wis­sen, was das We­sent­li­che für ei­nen selbst ist und wo­für man – zu­min­dest in der ge­gen­wär­ti­gen Pha­se sei­nes Le­bens – lebt.

Und das nicht nur aus dem viel kol­por­tier­ten Grund, am Le­bens­en­de be­dau­ern zu müs­sen, das ei­ge­ne Le­ben un­wi­der­ruf­lich ver­passt zu ha­ben, son­dern mehr noch, um an ihm heu­te und mor­gen nicht vor­bei zu le­ben.

Um nicht in der Tret­müh­le des All­tags den Fo­kus für die wirk­lich wich­ti­gen Din­ge zu ver­lie­ren, son­dern den be­wuss­ten Blick für sie zu öff­nen, auch wenn sie manch­mal in Ge­stalt von un­schein­ba­ren Klei­nig­kei­ten da­her­kom­men.

Sol­che “Klei­nig­kei­ten” kön­nen sein:

  • Das Lä­cheln ei­nes Kin­des, da­mit wir die Freu­de nicht ver­ges­sen.
  • Die Um­ar­mung un­se­rer klei­nen Toch­ter, die uns dar­an er­in­nert, dass die ge­mein­sa­me Zeit mit ihr kost­bar ist.
  • Die ver­trau­te Ges­te des Part­ners, die uns spü­ren lässt, dass wir lie­ben und ge­liebt wer­den.

 

Ima­gi­na­ti­ons­übung zum We­sent­li­chen mit zwei ge­wich­ti­gen Fra­gen

 

Ma­chen Sie es sich da­zu an ei­nem Ort be­quem, an dem Sie un­ge­stört sind.

Al­so auch Te­le­fon, Plings usw. ab­schal­ten

Viel­leicht wäh­len Sie ei­nen für Sie ganz spe­zi­el­len und schö­nen Ort für die­se be­son­de­re Übung.

Im­mer­hin sind Sie auch ein ganz be­son­de­rer Mensch, der die­se Auf­merk­sam­keit für sich und sein Le­ben ver­dient.

 

Entspannt das Wesentliche finden

 

Stel­len Sie sich dann vor, Sie sit­zen ganz ent­spannt auf ei­ner Park­bank und ge­nie­ßen den frei­en Tag.

Da setzt sich ein Un­be­kann­ter zu Ih­nen und es kommt zu ei­nem Ge­spräch.

Das Ge­spräch ist an­ge­nehm und Sie füh­len sich wohl in der Son­ne, wohl in der Ge­sell­schaft des Frem­den.

 

Wäh­rend Sie so sit­zen, stellt er Ih­nen zwei Fra­gen:

Fra­ge 1: Auf was willst du in dei­nem Le­ben auf kei­nen Fall ver­zich­ten?

Fra­ge 2: War­um nicht?

 

 Und nun Sie

  • Neh­men Sie sich am bes­ten meh­re­re Stun­den Zeit, um sich mit die­sen Fra­gen wirk­lich in­ten­siv zu be­schäf­ti­gen.
  • Wenn Sie wol­len und es für Sie zum Set­ting des Gan­zen passt, bin­den Sie die Übung in ei­ne Me­di­ta­ti­on ein.
  • Ge­ben Sie al­lem ge­nug Raum und Zeit.
  • Schrei­ben Sie al­les auf.
  • Zen­sie­ren Sie nicht. Ord­nen kön­nen Sie Ih­re Ge­dan­ken spä­ter im­mer noch.

 

Ich wün­sche Ih­nen auf­schluss­rei­che Ent­de­ckun­gen zum We­sent­li­chen für Sie und zu Ih­ren Prio­ri­tä­ten im Le­ben.

Viel­leicht gibt es auch neue Er­kennt­nis­se zu Ih­rem Le­bens­sinn oder über das, was Sie in der Tie­fe be­rührt und dem Sie ab jetzt mehr Raum ge­ben möch­ten?

 

Nach­trag: Ein Le­ser hat mir be­rich­tet, dass er be­reits nach fünf Mi­nu­ten das für sich We­sent­li­che er­kannt hat. Dem­nach könn­ten Sie die Übung auch aus­pro­bie­ren, wenn Sie nicht meh­re­re Stun­den da­für er­üb­ri­gen wol­len.  Gleich­wohl emp­feh­le ich Ih­nen, für sich selbst und die­ses auf­schluss­rei­che The­ma mehr Zeit zu in­ves­tie­ren.

 

Tei­len Sie ger­ne im Kom­men­tar­be­reich Ih­re Er­fah­run­gen mit oder tei­len Sie den Bei­trag mit Men­schen, die da­von pro­fi­tie­ren könn­ten.

Bild: Un­s­plash

Be­frei­ter und er­füll­ter le­ben? Nach­hal­tig glück­li­che Be­zie­hung ge­nie­ßen?  In­spi­ra­ti­on und ex­klu­si­ve An­ge­bo­te für Abon­nen­ten
Sen­den

2 Antworten

  1. Paul
    | Antworten

    Mir ging es auch so, dass ich be­reits nach ei­ni­gen Mi­nu­ten das für mich We­sent­li­che er­kannt ha­be. Al­ler­dings wer­de ich wohl län­ger und im­mer wie­der neue An­läu­fe da­für brau­chen, das We­sent­li­che zu le­ben. Und ich wer­de wohl trotz gu­ter Ab­sicht auch ab und zu ak­zep­tie­ren müs­sen, dass es im Mo­ment so nicht mög­lich ist.

    • Manuela Sekler
      | Antworten

      Dan­ke, dass du dei­ne Er­fah­rung mit uns teilst!
      Was im­mer das für dich We­sent­li­che ist, wün­sche ich dir viel Er­folg für dein En­ga­ge­ment da­für. Auch wenn es, wie ich dich ver­ste­he, nicht ge­ra­de ein­fach ist.

      Manch­mal kann es sinn­voll sein, das für ei­nen als We­sent­li­ches Aus­ge­mach­te und/​oder die We­ge zu sei­ner Er­rei­chung zu über­den­ken. In vie­len an­de­ren Fäl­len ge­nügt es, die not­wen­di­gen Schrit­te und We­ge hand­hab­ba­rer zu ma­chen oder z.B. bes­ser mit ei­ge­nen Be­dürf­nis­sen zu­sam­men­zu­brin­gen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Befreiter und erfüllter leben? Nachhaltig glückliche Beziehung genießen?
Inspiration und exklusive Angebote für Abonnenten
Kein Spam. Jederzeit abmeldbar.
Befreiter und erfüllter leben? Nachhaltig glückliche Beziehung genießen?  Inspiration und exklusive Angebote für Abonnenten
Senden